Die Zakāh |
Die Zakāh ist die islamische Sozialabgabe, die Allah den Muslimen auferlegt hat. Den wohlhabenden Muslimen ist vorgeschrieben, einen geringen Anteil ihres Vermögens an Arme und Bedürftige zu geben, um deren Not und Bedürftigkeit aufzuheben. Außerdem gibt es weitere angestrebte Ziele durch die Abgabe der Zakāh.
Ziele der Zakāh:
Allah, der Erhabene hat den Muslimen die Abgabe der Zakāh zur Pflicht gemacht, um große Ziele und wichtige Funktionen zu erreichen. Dazu gehören Folgende:
1
Es ist Tatsache, dass die Liebe zum Geld ein natürlicher Trieb des Menschen ist, der ihn dazu bringt, alles zu tun, um seinen Reichtum zu behalten und zu mehren. Deshalb verpflichtete die islamische Gesetzgebung den Muslim dazu, die Zakāh zu entrichten, damit die eigene Seele vom Übel des Geizes und der Habgier gereinigt wird, die Liebe zum diesseitigen Leben aus den Herzen verschwindet und der Mensch endlich damit aufhört, mit seinem Herzen an den Gelüsten des Diesseits zu hängen.
Allah, der Erhabene sagte:
Nimm von ihrem Besitz ein Almosen, mit dem du sie reinigst und läuterst. (Sure 9 at-Tauba Vers 103)
2
Durch die Abgabe der Zakāh werden die moralischen Grundsätze des Zusammenhalts und der Harmonie verankert. Dies ist deshalb so, weil die menschliche Seele derart geschaffen wurde, sodass sie für denjenigen, der ihr Gutes getan hat, Liebe empfindet. Dadurch leben die Mitglieder der muslimischen Gesellschaft in Liebe und Harmonie zusammen. Sie stützten und unterstützen sich gegenseitig und stehen füreinander da, wie das Beispiel eines Bauwerks, wo ein Teil den anderen festigt. In solch einer Gesellschaft gehen Verbrechen wie Diebstahl, Raub und Unterschlagung stark zurück.
3
Durch die Abgabe der Zakāh zeigt sich die wahre Bedeutung der hingebungsvollen Dienerschaft, der willigen Ergebenheit und der absoluten Unterwerfung gegenüber Allah, dem Herrn der Welten. Wenn der Reiche aus seinem Vermögen die Zakāh entrichtet, setzt er damit Allahs Gesetzgebung um und befolgt somit Sein Gebot. Durch das Zahlen der Zakāh beweist der Muslim, dass er für die Gnadengabe des Vermögens, das Allah ihm erwies, wirklich dankbar ist.
Und Allah, der Erhabene sagte:
Wenn ihr dankbar seid, werde Ich euch ganz gewiss noch mehr (Gunst) erweisen. (Sure 14 Ibrāhīm Vers 7)
4
Durch die Abgabe der Zakāh wird das Konzept der sozialen Sicherheit erreicht und ein relatives Gleichgewicht zwischen den sozialen Schichten der Gesellschaft hergestellt. Denn durch das Entrichten der Zakāh verteilt sich der Reichtum auch auf andere Personen, die Anspruch darauf haben. Das Geldvermögen wird nicht angehäuft und bleibt nicht der reichen Gesellschaftsschicht vorbehalten, sondern geht auch auf Bedürftige über.
Allah, der Erhabene sagte:
Dies, damit es nicht nur im Kreis der Reichen von euch bleibt. (Sure 59 al-Ḥašr Vers 7)